Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
2 |
Team/Station |
2 |
Kontakt zur Pflege |
3 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
2 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Ich war 8 Wochen Internen 1(Kardiologie), 8 Wochen Interne 2 (Gastroenterologie). Interne 1: sehr nette Ärzt, haben sich bemüht wenn man etwas gefragt hat, allgemein hatten die Ärzte aber weniger Zeit. Morgens 7:15 Besprechung, dann bis 14:00 Station, da wurde man immer gebraucht und alle waren dankbar, man konnte aber auch jederzeit in die Ambulanzen gehen. Es war allen wichtig, dass man viel sieht. Fortbildungen 2x/Wo aber diese sinden wegen Zeitmangel oft nicht statt. Interne 2: 7:15 Besprechung, 2-3x/Wo gleich im Anschluss ein Vortrag (OA und Turnus oder Pharmafirma), Ende 14:00. sehr coole Ärzte, die auch Witze machen aber von seiten der OÄ lernt man eher weniger, hoher Patientenumsatz, daher viel Arbeit auf der Station, war kaum in den Ambulanzen. Aufgaben: Aufnahme, Entlassungsbriefe, Aszitespunktion, Visite begleiten, Aufklärungen, weniga Blutabnahmen (auf Interne 2 nichts). Würde beide Stationen wieder machen, alle sehr sehr nett!