Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
1 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
1 |
Betreuung |
1 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Insgesamt hat mir die Famulatur auf der Pädiatrie im KH Dornbirn sehr gut gefallen. Besonders hervorheben möchte ich die freundliche und hilfsbereite Art im gesamten Team. Sowohl die Arztinnen/Ärzte als auch die Pflegerinnen/Pfleger waren sehr nett und haben einem gerne etwas beigebracht. Man konnte wirklich überall mitgehen, zusehen, helfen und auch selber Dinge machen (z.B. Aufnahme, Status, Blutabnahme, Venflon, "vorschallen", Neugeborenenuntersuchung). Es war auch möglich bei hausinternen Fortbildungen dabei zu sein (bei mir z.B. Beatmungsmöglichkeiten bei Säuglingen und Kleinkindern).
Die Abteilung arbeitet auf 2 allgemeinen Stationen, 1 Neonatologie, 1 Ambulanz (inkl. Spezialambulanzen) und auf der geburtshilflichen Station mit den Neugeborenen. Außerdem kann man bei Sectios dabei sein.
Dienstbeginn um 8:00 Uhr (Morgenbesprechung), Dienstende um 16:00 Uhr (wenn man will, kann man meistens früher gehen)
monatliche Entlohnung mit € 840 brutto