Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
2 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
1 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Ich habe meine Fächergruppe 3 im Zentrum für Suchtmedizin im LKH Süd-West Standort Süd absolviert und war wirklich begeistert! Das Team (Ärzte, Pflege etc) war sehr freundlich und man durfte eigentlich überall mitgehen, zusehen, helfen wo man wollte (Gruppentherapie, Einzelvisiten, Beschäftigungstherapie...). Neben den "normalen" Entzugsstationen, auf denen hauptsächlich Alkoholkranke mehrere Wochen betreut werden, kann man außerdem noch in die Ambulanz gehen, wo man oft "härtere" Fälle von polytoxikomanen Patienten sieht. Außerdem kann man noch in die Substitutionsambulanz und den geschützten Bereich gehen! Grundsätzlich kann man neben Patienten statuieren, Blut abnehmen und sonstigen Kleinigkeiten nicht viel selbst machen (Bei Psychiatrie aber eh klar), jedoch bekommt man viel im Umgang mit psychiatrischen Patienten mit! Kann ich nur empfehlen!