Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
3 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
1 |
Integration in Team |
2 |
Unterricht |
2 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
War meine erste Famulatur überhaupt & kann nur Positives berichten. Famulatur ist ja bekanntlich immer das, was man daraus macht & das Sprichwort „so wie man in den Wald hinein ruft so kommts zurück“ hat bei mir zu 100% zugetroffen. Ich wurde super integriert von Tag 1 an, und die Abwechslung war mega. Einmal stationäre Aufgaben (Blut abnehmen, Visite, Verbandswechsel usw). Ambulanz (Akutambulanz hier durfte ich unter Aufsicht einspritzen). OP (2. oder 1. Assistenz, alle extrem nett, erklären von den Grundlagen her bis ins Detail alles was man wissen will). Auch die Kinderprthopädische Ambulanz durfte ich kennenlernen.
Für mich insgesamt wirklich ein top Einstieg, alle extrem freundlich & sehr erklärbereit bei Fragen😊. Auch konnte ich bei Aufklärungsgesprächen/ Diagnostik der Bildgebung dabei sein. Wie gesagt super abwechslungsreich, man muss sich zwar manchmal ein bisschen aufdrängen und im Stress wurde ab und an auf mich vergessen (😂), aber wenn ich was machen/lernen wollte war eigentlicj immer jemand da, der es mir zeigen konnte.
Essen ist für Praktikantinnen gratis (&sehr lecker!)