Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
3 |
Team/Station |
4 |
Kontakt zur Pflege |
2 |
Integration in Team |
5 |
Unterricht |
4 |
Betreuung |
4 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Toll ist, dass man hat als KPJler die Möglichkeit sich alles anzusehen (Coronarangiographie, Schrittmacher-OP, Echolab, Ambulanzen, Cardiac Care Unit, Station, Zentrale Notaufnahme). Mit der Abteilungssekretärin kann man sich ausreden was einen am meisten interessiert und man kann sich dannn auch länger dort zuteilen lassen. Praktisch ist, dass die Einteilung immer per Mail ausgesendet wird. Außer in der ZNA (Anamnese, Status, BGA, Venflogn legen,..) ergibt sich leider selten die Möglichkeit etwas selbst zu tun. Die Atmosphäre im Team ist etwas schroff. Oft steht man eher nur im Weg und es fühlt sich an, als wäre den meisten lieber man wäre nicht da. Die Interaktion mit den meisten Assistenzärzten ist jedoch angenehm und falls Zeit ist sind sie auch motiviert etwas zu erklären.