Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
2 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
2 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
3 |
Sonstige Anmerkungen
Ich habe 4 Monate auf der Infektiologie und Tropenmedizin im KFJ Wien verbracht. Ich würde die Station immer wieder empfehlen. Die Aufgaben waren weit gefächert, hauptsächlich arbeitet man quasi als Turnusarzt. Ein typischer Tag begann um 8 Uhr mit Stationsarbeit, wobei Blutabnahmen vom Pflegepersonal übernommen werden und nur bei schwierigen Venen von den Studenten übernommen wird. Um 8:30 Uhr gibt es eine kurze Morgenbesprechung und ab und zu Vorträge wenn einer der ÄrztInnen auf Kongress war oder etwas besonderes vorstellen möchte. Bis 10 Uhr hat man weitere Stationsarbeit zu bearbeiten, also E-Briefe diktieren, diverse Untersuchungen anmelden, Visite vorbereiten. Um 10 Uhr beginnt die Visite, die meistens bis 12 Uhr gedauert hat, aber besonders auf der Station C21 sehr sehr informativ war, weil der stationsführende Oberarzt wirklich viel erklärt und einen stark in den Entscheidungsprozess eingliedert. Man konnte dann fast immer zum Mittagessen gehen (der OA schickte einen auch wenn man selbst vergessen hat). Bis 14 Uhr kann man dann diverse Venflons legen, Aufklärungen machen oder Aufnahmen übernehmen. Auf der Infekt gibt es ein Dienstrad für KPJ Studenten, das heißt, einer der 4 Studenten auf den zwei Stationen muss bis 20 Uhr bleiben, hat dafür aber am nächsten Tag frei. Natürlich konnte man untereinander tauschen falls man mal nicht länger bleiben kann. Alles in allem kann ich diese Abteilung nur wärmstens empfehlen, besonders die Station C21 mit OA Thaller! Bei mir war es das erste Tertial und hat die Latte für die anderen Tertiale sehr hoch gesetzt.