Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
2 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
2 |
Integration in Team |
2 |
Unterricht |
2 |
Betreuung |
1 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Gesamtes Team sehr freundlich, Stimmung in der Ambulanz aber von Patientenaufkommen und Stress abhängig. Bei vielen Patienten kann es schon vorkommen, dass man mal für einige Zeit nicht viel machen kann; wenn weniger los ist, nehmen sich aber alle Ärzte Zeit einem etwas zeigen und zu erklären. Bei sehr viel Stress wird es in der Ambulanz auch mal chaotisch und man nimmt sich keine Zeit mehr für den Famulanten - auch von Arzt abhängig.
Wundversorgung inkl Nähen kann zuerst unter Aufsicht, dann alleine gemacht werden. Die jüngeren Ärzte sind dabei besonders motiviert einem etwas beizubringen und motivieren einen sehr. Blutabnehmen/Venflon nur selten nötig, kann also nicht so gut geübt werden.
Nach der Morgenbesprechung teilen sich die Famulanten selbstständig untereinander die OPs ein, meistens sind ca 5 OPs am Tag, bei denen ein Famulant als Assistenz eingeteilt ist. Man kann also oft genug in den OP, wenn man will. Dort lassen einen manche Ärzte auch man nähen, anderen zeigen und erklären nur. Gesamt sind aber alle sehr freundlich und beantworten gerne fragen. Der Primar nimmt sich immer besonders viel zu erklären und stellt auch manchmal Fragen, ist aber nie böse, wenn man etwas nicht weiß.
Essen in der Kantine zu Mitarbeiterpreisen (1-2€/Mahlzeit) möglich und lecker, Pause geht sich jeden Tag aus. Arbeitszeit normalerweise von 8-13 Uhr, es soll aber jeden Nachmittag ein Famulant anwesen sein. Das muss man sich untereinander ausmachen. Macht man von 8-18 Dienst, bekommt man dafür einen Vormittag frei.