Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
2 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
1 |
Integration in Team |
2 |
Unterricht |
1 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
2 |
Sonstige Anmerkungen
GYNÄKOLOGISCHE ENDOKRINOLOGIE:
Richtig Spannend, man kann bei allen Sprechstunden & Untersuchungen dabei sein, kann auch mal ins IVF Labor und darf auch mit in den OP und bei Eingriffen im Rahmen der Kinderwunschbehaandlung dabei sein.
Man kann hier sehr viel lernen, allerdings wird auch viel erwartet: Am besten vorher alle Themen ger gyn Endo nochmal genau anschauen und lernen, das Wissen wird z.T. vorausgesetzt und wenn man was "einfaches" nicht weiß, kann man schon mal schiefe Blicke oder Kommentare ernten.
Zusärzlich "darf" man gegen Ende einen Vortrag, zu einem neuen Paper im Bereich der Gyn-Endo, halten.
Es wird viel erwartet aber man lernt richtig viel, wenn man sich dafür interessiert und ich kann eine Famultur dort nur weiterempfehlen.