Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
2 |
Team/Station |
2 |
Kontakt zur Pflege |
4 |
Integration in Team |
2 |
Unterricht |
4 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Ich hatte relativ wenig mit den OberärtzInnen zu tun, war die meiste Zeit in der Ambulanz.
Dort durfte man aber viel machen, PatientInnen aufnehmen, Blutabnahme (Venös, Arteriell), Untersuchungen vorschlagen, Verdachtsdiagnosen äußern, EKG befunden, ...
Man lernt also das Tagesgeschäft gut kennen, vor allem was man in einer internen Ambulanz alles so braucht und welche Leute vorstellig werden.
Quasi verantwortlich" für die FamulantInnen sind hauptsächlich die dortigen TurnusärztInnen"