Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
2 |
Integration in Team |
2 |
Unterricht |
2 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Ich von meiner Seite kann das LKH Hartberg für eine Famulatur nur empfehlen!
Das gesamte Ärtzeteam ist sehr nett und auch gerne bereit vieles zu erklären, sei es nun Krankheiten, Operationen oder auch nur Anatomie. Einige Oberärtze nehmen sich auch während der Operation kurz Zeit um den Famulanten etwas zu erklären oder zu zeigen.
Man wird jeden Tag fix zu OP`s eingeteilt, wenn man bestimmte OP´s sehen will kann man auch jederzeit darum fragen. Wenn man gerade nicht im OP eingeteilt ist kann man sich selbst aussuchen ob man auf Visite/Station geht, in die Ambulanz geht oder bei anderen OPs zusieht.
Wenn man sich drum kümmert und sich zutraut, kann man auch unter Aufsicht chirurgische Wundversorgung durchführen, Blut abnehmen, Zugänge legen oder Status erheben. Auch bei Ultraschall, Colonoskopie und Gastroskopie kann man zuschauen wenn man fragt
Das Pflegepersonal ist auch sehr sehr freundlich und immer froh wenn man ihnen das Blutabnehmen und Zugänge legen abnimmt
Die normalen Arbeitszeiten sind von 7:00-15:00, wenn man will kann man auch schon um 6:30 kommen und die Blutabnahmen machen.
Einmal bin ich erst um 16:00 aus dem OP gekommen, was nicht so schlimm war, da es wirklich eine spannende OP war, ansonsten konnte ich immer um 15:00 gehen