Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
2 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
2 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
2 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Akutneurologie mit STROKE-Unit: nettes ärztliches Team, Neurologische Notfallambulanz (hier kann man gut den neurologischen Status üben), STROKE-Unit (hier bekommt man einen guten Einblick vom Eintreffen des Patienten über die erste Bildgebung, die Lyse bis hin zur Entlassung), Visite (ausführlich und lehrreich, hier kann man auch mal aufgefordert werden am Patientenbett ein paar kleine Untersuchungen zu machen, z.B. Teile vom neurologischen Status oder Lunge/Herz abhören etc., alles sehr chillig, keine Prüfungssituation - kein Stress!), Radiologische Fallbesprechung (jeden Tag so um 10:00 Uhr, ein zuständiger Radiologie-FA geht mit den diensthabenden Ärzten die aktuellen Fälle anhand der CT/MRT Bilder durch, sehr lehrreich!), sonst noch zustätzlich die klassische Stationsarbeit (viele Blutabnahmen/Leitungen, Aufnahmen, mittlerweile wird aber viel von der Pflege übernommen). Fälle: vom Schlaganfall, über Parkinson bis Mb. Wilson, MS, Hirn- und Rückenmarkstumore war alles dabei. Tolle und sehr lehrreiche Neuro-Famulatur, bei der aber viel Eigeninitiative gefragt ist, kann ich nur jedem empfehlen!