Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
1 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
2 |
Betreuung |
1 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Nachdem ich nun meinen Fächerblock Chirurgie im PJ-Alt absolviert habe kann ich mein abschließendes Resumeé darüber verfassen, wie es sich im LKH Feldbach auf der Allgemeinchirurgie arbeitet: Der Arbeitsalltag beginnt um 7Uhr früh mit einer Morgenbesprechung. Anschließend startet die Visite auf den einzelnen Stationen an der man wirklich immer teilnehmen kann bzw. soll. Gegen Ende der Visite kann es dann durchaus passieren, dass man in den OP beordert wird bzw. wird man im Laufe des Tages öfter einmal die Möglichkeit haben bei einer der zahlreichen und durchaus abwechslungsreichen OPs assistieren zu dürfen. Das sollte einen jedoch auf einer chirurgischen Abteilung nicht sonderlich schrecken bzw selbst wenn es einem etwas weniger gefällt weil man überhaupt kein Fan der Chirurgie ist, so kann man sich trotzdem glücklich schätzen, denn die Chirurgie Feldbach ist sicherlich mit Abstand eine der wenigen Ausnahmen, wenn es um freundliche und nette Chirurgen geht. Es gibt wirklich keinen einzigen Oberarzt oder Assistenzarzt der nicht freundlich und umgänglich wäre und einen auch mit Menschlichkeit und Respekt begegnet. Allen voran auch der Primar, Dr. Wiegele, der an Ruhe, Menschlichkeit und Höflichkeit wohl kaum zu übertreffen ist und selbst in brenzligen Situationen z.B. während einer OP, immer ruhig und gelassen bleibt und einen nie scharf anfahren wird. Somit ist Feldbach was ist die Chirurgie anbelangt wirklich fast so etwas wie eine Insel der Seligen. Auch der Kontakt zur Pflege funktioniert sehr gut, wenn man sich ein bisschen auf die Schwestern einlässt und immer höflich und freundlich bleibt. :-) Das Blutabnehmen und Leitunglegen übernimmt zwar größtenteils die Pflege, jedoch werden bei schwierigen Fällen immer noch die Turnusärzte oder Studenten gefragt, deshalb sollte man schon etwas Geschick bei diesen Tätigkeiten mitbringen. Was ebenso sehr für das LKH Feldbach spricht ist die Möglichkeit während des PJs für ein paar Wochen auf die Tagesklinik nach Fürstenfeld zu wechseln, welche zum Krankenhausverbund gehört und dort dann den ganzen Tag mit Ambulanzdienst oder OP-Assistenz zu verbringen, je nach dem was einem besser gefällt. Dort werden zwar hauptsächlich kleine Eingriffe a la Carpaltunnel, Unguis incarnatus oder Varizen gemacht, jedoch kann man vor allem in der Ambulanz oft akute Schnittverletzungen jeder Art unter Lokalanästhesie nähen und das dortige Team von Ärzten und Schwestern ist ebenfalls äußerst nett und menschlich. Ebenfalls sind die Arbeitszeiten sehr flexibel gestaltbar. Unter Rücksprache mit dem Primar oder dem Ausbildungsoberarzt Dr. Berghold ist es kein Problem fehlende Stunden an Wochenenden oder Feiertagen nachzuarbeiten oder einfach Nachtdienste mitzumachen oder Montag-Freitag durchzuarbeiten um sich so zum Schluss hin ein paar freie Tage oder Wochen zu schaffen. :-) Jedoch steht die Eigenverantwortung was die zu absolvierende Stundenzahl angeht sowieso im Vordergrund und wird nicht pingelig kontrolliert. Die Unterschriften bekommt man, wenn man fleißig und motiviert mitgearbeitet hat, am Ende des Zeitslots eingetragen, sodass ein ruhiger Arbeitstag auch einmal etwas früher vorbei sein kann. :-) Alles in allem ist das LKH FB ein sehr zu empfehlender Ort für das PJ/KPJ, da der Primar sehr darauf erpicht ist, dass man auch etwas aus seinen 6-8 Wochen Praktikum mitnehmen kann und der Umgang im Ärzteteam wie auch mit der Pflege mehr als stimmt und man sich gut integriert und aufgehoben fühlt. Und der wahrscheinlich größte Pluspunkt an Feldbach, egal auf welcher Abteilung man sich gerade befindet, ist das sensationell gute und reichhaltige Mittagsbuffett. Für 2,90€ kann man täglich ein wunderbar angerichtetes, abwechslungsreiches und köstliches Buffett genießen, welches wirklich Seinesgleichen sucht und hinter welchem sich selbst die meisten Hotels oder Gasthäuser verstecken können! :-P