Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
2 |
Kontakt zur Pflege |
2 |
Integration in Team |
2 |
Unterricht |
1 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
3 |
Sonstige Anmerkungen
Ich kann das Schweizer Gesundheitssystem nur empfehlen für Motivierte! Wenn man sich an die 10 Stunden Arbeitszeit und die motivierte Einstellung der Schweizer mal gewöhnt hat, kann man sehr viel lernen.
Da ich mit den Schweizer Blockstudenten ins gleiche Monat fiel war jeden Tag eine Fortbildung am Plan und wir waren überall eingebunden, bei Visiten, Rapporten, OP-Planung, Aufnahmen, Untersuchungen, Geburten,..
Meine Erwartungen wurden auf jedenfall übertroffen, ich habe mehr gelernt wie gedacht. (Anamnese, Aufnahme- und Austrittsgespräche, Status, Ultraschall, Brustuntersuchungen, Nähen, CTG beurteilen,..)
Und natürlich bei Geburten und Sectios assistieren. :)