Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
1 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
1 |
Betreuung |
1 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Ich kann es wirklich sehr empfehlen!
War für 2 Wochen auf der Abteilung (hat gut gereicht) und sowohl das ärztliche Team als auch alle Radiologietechniker*innen sind wirklich sehr nett. Man kann sich ganz frei herumbewegen, bei welcher Modalität man zuschauen möchte (US, CT, MR, Durchleuchtung, Angio) und eigentlich auch wann man kommt / geht. Leider kann man nicht so richtig selbst Bilder befunden, weil die Arbeitsstationen meist besetzt sind und das mit dem Benutzer nicht so leicht ist, aber die Ärzt*innen erklären einem immer bereitwillig. Es gibt Besprechungen mit anderen Bereichen (Neurologie / Chirurgie) zu denen man mitgehen kann. Man bekommt auch ein Studentenhandy, wo angerufen wird, wenn ein Venflon gebraucht wird.
Das Essen bekommt man gratis und man kann an regelmäßigen Turnusärztefortbildungen teilnehmen.