Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
1 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
1 |
Betreuung |
1 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Ich habe 1 Monat auf der Gyn im LK Korneuburg famuliert und fand es wirklich super. Im OP durfte ich oft assistieren und dabei die Patientinnen auch selbst untersuchen, den Harnkatheter setzen oder nach der OP die Hautnähte machen. Auf der Station funktionierte die Zusammenarbeit mit den Schwestern sehr gut, sie freuten sich vor allem sehr, wenn ihnen die Studierenden bei der Blutabnahme halfen, außerdem konnte ich auch die Aufnahmen selbstständig machen. Besonders ein Oberarzt nahm sich während der Visite immer viel Zeit für die Studierenden, er erklärte viel und stellte auch Fragen. Am besten hat es mir allerdings in der Ambulanz gefallen, hier hab ich das meiste gelernt und durfte die Patientinnen auch selbst gynäkologisch untersuchen und die transvaginale Sonografie machen.
Das wichtigste ist auch hier, wie eigentlich überall, dass man unbedingt fragen muss, ob man was machen darf! Dann sagt, wenn nicht gerade extrem viel Stress ist, niemand nein und man kann wirklich viel tun und lernen!