Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
1 |
Integration in Team |
2 |
Unterricht |
2 |
Betreuung |
2 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Die Innere Station des Landesklinikum Klosterneuburg ist meiner Meinung nach sehr gut als erste Famulatur geeignet. Man wird sehr freundlich empfangen und vor allem von den Turnusärzten anfangs sehr an die Hand genommen bis man sich ein bisschen besser auskennt.
Der Tag beginnt mit einer Morgenbesprechung, dann folgt die Visite und anschließend kann man sich aussuchen ob man auf der Station bleiben möchte oder in die Ambulanz gehen will, meistens kommt es drauf an wo mehr los ist.
In der Früh kann man manchmal statt der Morgenbesprechung auch gleich zur Station gehen und der Pflege bei den morgendlichen Blutabnahmen helfen.
Im Allgemeinen sind alle auf der Station sehr nett und man wird wirklich freundlich aufgenommen. Das Einzige was ich schade fand ist, dass es oft nicht wirklich etwas zu tun gab und man dann eigentlich nur im Weg gestanden ist oder sich irgendwo hingesetzt hat. Wenn man viel machen möchte muss man sich meistens selber darum kümmern, was für schüchterne Leute vielleicht etwas schwieriger ist.
Allerdings ist es wirklich gut zum Grundlagen üben (Blut abnehmen, etc.), da nicht automatisch erwartet wird, dass man alles bereits kann.
Alles in allem war es eine sehr gute Famulatur und ich würde es definitiv weiterempfehlen.