Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
1 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
1 |
Betreuung |
1 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Da ich bereits im 1. Semester famuliert habe, durfte ich noch nicht allzu viel machen, dennoch habe ich bereits vieles neues gelernt und gesehen.
Man kann sich jeden Tag aussuchen, ob man in der Ambulanz, Nachbehandlung, OP oder auf Station zusehen und mitarbeiten will.
Das gesamte Team ist sehr nett und sowohl die Turnusärzte als auch die Krankenpfleger zeigen und erklären einem immer alles. Man kann jederzeit mit in den OP gehen - bis auf einmal durfte ich immer assistieren. Auch hier sind die Oberärzte bemüht einem während der Operation zu erklären, was gerade gemacht wird.
Die Arbeitszeiten sind von 7.30-13.30. Man kann auch einmal einen Tag fehlen bzw. darf man auch jederzeit früher heimgehen, wenn nichts mehr zu tun ist. Die Dauer der Famulatur ist sehr flexibel - man kann sich die Anzahl der Wochen selbst aussuchen und jederzeit mit der Famulatur beginnen.