Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
5 |
Team/Station |
5 |
Kontakt zur Pflege |
5 |
Integration in Team |
4 |
Unterricht |
4 |
Betreuung |
4 |
Freizeit |
5 |
Sonstige Anmerkungen
Im Unfallkrankenhaus Klagenfurt wird man von allen Seiten sehr herzlich in den Arbeitsalltag eingebunden und erhält die Möglichkeit, viele verschiedene Tätigkeiten auszuprobieren und zu üben. Auf den Stationen Blut abnehmen, Venflons setzen, in der Wundversorgung und im OP assistieren und kleinere Wunden nähen - da ist für jeden das passende dabei!
Nach den Morgenbesprechungen gab es ab und zu Fallbesprechungen mit dem OA Dr. Schellander (wirklich sehr bemüht um die FamulantInnen), welche zur theoretischen Fortbildung beitrugen. Für praktische Übungen stehen Übungsarme für Blutabnahmen, Nähen und Co. zur Verfügung.
Beginn mit der Morgenbesprechung um 7:30, man kann auch davor schon auf den Stationen mithelfen, Ende mehr oder weniger nach eigenem Ermessen. Mittagessen ist gratis und sehr lecker.
Im Gesamten war es eine wirklich tolle Famulatur, Eigeninitiative ist natürlich immer von Vorteil. Sehr empfehlenswert!