Tätigkeiten
Venflons legen, Blut abnehmen |
 |
PatientInnen untersuchen, PatientInnen aufnehmen |
 |
OP-Assistenz |
|
Punktionen(Aszites, Pleura, etc.) |  |
Nichtärztliche Tätigkeiten |
|
Eigene PatientInnen betreuen |
|
Chirurgische Wundversorgung |
|
Sonstiges |  |
Rahmenbedinungen
Aufwandsentschädigung |
|
Essen gratis bzw. vergünstigt |  |
OP-Unterkunft von Klinik gestellt/organisiert |  |
Arbeitszeiten wurden eingehalten |
|
Noten
Gesamtnote |
1 |
Team/Station |
1 |
Kontakt zur Pflege |
1 |
Integration in Team |
1 |
Unterricht |
1 |
Betreuung |
1 |
Freizeit |
1 |
Sonstige Anmerkungen
Ich war insgesamt zwei Wochen auf der Strahlentherapie/Radioonkologie im Klinikum Klagenfurt und kann definitiv sagen, es war meine bislang beste Famulatur! Von Beginn an wurde ich ins Team aufgenommen: am ersten Tag nahm sich der Primarius reichlich Zeit mich kennenzulernen und etwas über die Strahlentherapie allgemein zu erzählen, gefolgt von einer Führung durch das ganze Institut - er stellte mich auch jedem vor. Ich durfte ihn den ganzen Tag begleiten, zusehen, jede Frage wurde ausführlich und nett beantwortet. Generell durfte ich zu jedem der sehr vielen Tumorboards mit (Gyn, Onko, Derma, Neuro, Gastro, Lunge, HNO, Uro, ...), teilweise haben wir sogar die Fälle im Vorhinein besprochen. Ich begleitete auch andere Ärzte/Ärztinnen, auch sie waren super lieb und haben sich sehr viel Zeit für Fragen bzw. fürs Erklären genommen, obwohl sie viel Arbeit hatten. Ebenfalls durfte ich alleine Konturieren - die Kontur sind wir dann gemeinsam mit dem Chef durchgegangen. Das gesamte Team, inklusive Pflege und RTs, war sehr freundlich und nett, besonders die Ärzte/Ärztinnen, die einen freundschaftlichen Umgang pflegten und mit den meisten war ich auch per Du. Neben den Tumorboards fand ich auch die Erstvorstellungen, bei denen ich ebenfalls dabei war, sehr spannend. Auch hier besprachen wir meistens die Patientengeschichten im Vorhinein. Alles in Allem: eine super empfehlenswerte Famulatur!